Trinkwasserrohrnetz in der Ortsgemeinde Nackenheim wird gespült
Zur Entfernung von Ablagerungen in den Trinkwasserrohren wird ab
Montag, 27. Februar 2023,
für einen Zeitraum von ca. 5 Wochen eine Intensivspülung des Trinkwassernetzes durchgeführt. Eine Auflistung der Straßenzüge finden Sie jeweils für drei Tage im Voraus auf unserer Webseite www.wvr.de
Rohrnetzspülungen werden regelmäßig durchgeführt und sind vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der hohen Qualität des Lebensmittels Nummer 1 „Trinkwasser“. Die natürlichen und für die Gesundheit unbedenklichen Wasserinhaltstoffe wie Eisen und Mangan lagern sich über die Jahre in den Rohrleitungen ab. Diese sind regelmäßig zu entfernen, um das Rohrnetz zu erhalten und unkontrollierten Trübungen des Trinkwassers vorzubeugen. Zur effektiven und nachhaltigen Reinigung wird mit einer hohen Fließgeschwindigkeit gespült. Es wird nur Trinkwasser verwendet, d. h. es werden keine chemischen Zusätze hinzugefügt. Die Spülung erfolgt zudem zeitlich begrenzt in festgelegten Leitungsabschnitten. Das weitere Versorgungsnetz bleibt ohne Beeinträchtigung.
Während der Spülung muss mit einem Druckabfall bis auf 1 bar und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z.B. beim Betrieb der Waschmaschinen auswirken. Durch das Ablaufen von Wasser lässt sich die Braunfärbung schnell beseitigen.
Der Druckabfall kann zu Störungen bei druckabhängigen Geräten wie bspw. Wasch- und Spülmaschinen, Warmwasserbereitern und Durchlauferhitzern führen; diese Geräte sollten in den genannten Zeiträumen nicht betrieben werden. Kontrollieren Sie bitte zudem Ihren Wasserfilter auf Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit.
Sollte es bedingt durch die Spülung in Ihrer Kundenanlage zu einem Druckabfall durch zugesetzte Schmutzfilter, Perlatoren und Duschköpfe kommen, empfehlen wir, den Filter in der Anlage rückzuspülen oder die Filterkerze auszuwechseln sowie, falls erforderlich, Perlatoren und Duschköpfe zu reinigen.
Für Rückfragen steht Ihnen unser Meister unter der Telefonnummer 06135 73-68 zur Verfügung. Bei Störungen erreichen Sie uns jederzeit unter der Telefonnummer 06135 6500.
Darüber hinaus finden Sie alle Informationen rund um die Rohrnetzspülung sowie den Zeitpunkt, wann Ihr Versorgungsabschnitt voraussichtlich gespült wird, im Internet unter http://www.wvr.de
Falls Sie ihren Pkw im öffentlichen Verkehrsraum parken, möchten wir Sie daran erinnern, dass Schieber und Hydranten freizuhalten sind; dies ermöglicht einen reibungslosen Ablauf unserer Arbeiten.
Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung möchten wir uns im Voraus bedanken.
Ihre Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH